home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
MACD 5
/
MACD 5.bin
/
workbench
/
icon
/
czesc_2
/
magicexpansion
/
docs
/
deutsch
/
me13.doc
next >
Wrap
Text File
|
1994-08-12
|
11KB
|
311 lines
MagicExpansion
Nützliche Erweiterungen für MUI und MagicWB
Version 1.3 (August 1994)
Copyright © 1994 by Johannes Beigel
GIFTWARE
Einleitung
**********
MagicExpansion ist ein Paket mit vielen Erweiterungen für MagicWB von
Martin Huttenloher und MUI (MagicUserInterface) von Stefan Stuntz.
MagicExpansion ist GIFTWARE. Das heißt Sie sollten mir ein kleines
Geschenk zuschicken, falls Sie MagicExpansion benutzen (am liebsten
CDs/MCs/LPs mit allen Arten von Rock, Techno, Jazz oder Blues-Musik :)
Addresse: Johannes Beigel
Fliederstr. 43a
65396 Walluf
DEUTSCHLAND
Ja, Sie haben richtig gelesen. Nach der Version 1.2, die Shareware war,
ist MagicExpansion 1.3 wieder Giftware. Benutzer, die sich noch für die
Version 1.2 registriert haben lassen, bekommen trotzdem alle zukünftigen
Versionen von MagicExpansion zugeschickt.
Warum wieder Giftware?
======================
Ein Herr F.B. veröffentlichte im Internet einen Kommentar, in dem er
seine Abneigung zu MagicExpansion bekundete. Ich muß jedoch zugeben, daß
manches von dem, was er schrieb, wahr ist. Jedoch finde ich nicht, daß
ich das Urheberrecht verletze, wenn ich Teile von anderen XEN-Icons in
meinen Icons verwende. Ich habe eingesehen, daß wohl wenige Leute bereit
sind zusätzlich zu der Shareware-Gebühr für MagicWB und MUI nochmal 15
Mark zu bezahlen (Wer dies trotzdem tun will kann's ruhig machen
-MagicExpansion ist schließlich Giftware). Außerdem sind jetzt auch die
original XEN-MUI-Brushes aus den Image-Sets gelöscht, die Anzahl der
Icons steigt, und ansonsten wächst das Paket auch immer mehr. Ich finde,
*jetzt* darf sich keiner mehr beschweren. Übrigens: Ich schwöre, daß ich
die PopXXX-Images aus 'Jojo_Black_11pt' und 'Jojo_Black_13pt' gemalt
habe, *bevor* ich das Image-Set 'WD_13pt' von MUI 2.1 gesehen habe.
Inhalt
******
Das Paket beinhaltet Icons, Mauszeiger, Paletten, Patterns, MUI-Brushes,
C-Include-Files, Char-Sets, sowie ein paar Dokumentations- und
Bilddateien.
Icons
-----
Vielleich haben Sie bereits einige der neuen Icons in dieser Version 1.3
bemerkt: die kleinen Verzeichnis- und Textdatei-Icons. Wenn Sie das
Verzeichnis "Icons" öffnen, werden Sie noch viel mehr Icons finden. Sie
sind in verschiedenen Verzeichnissen untergebracht, damit keine
Unordnung entsteht.
Die Icons sind im XEN-Stil gemalt (MagicWB-Icons). Manche Icons sind
sehr klein, manche sind größer. Benutzen Sie die, die Ihnen besser
gefallen.
Wenn Sie selber Icons zeichnen wollen, können Sie die Icon-Templates auf
dem Bild "Templates.ilbm" im "Pictures"-Ordner benutzen.
Mauszeiger
----------
BEMERKUNG: Benutzer der Version 1.2 können diesen Teil überspringen, da
die Mauszeiger nicht geändert wurden.
In diesem Paket sind verschiedene 4- und 8-Farben-Mauszeiger für
OS 2.x-User. OS 3.x-User können sie natürlich auch benutzen, aber die
Zeiger wurden für Lo-Res-Sprites gemalt. Alle Mauszeiger benutzen
mindestens eine Farbe für Anti-Aliasing. Da die Auflösung so gering ist,
braucht man einfach Anti-Aliasing!
Sie werden auch ein paar Busy- (oder Sleepy-) Pointer und -Animationen
finden. Sie können mit dem BusyPointer-Prefs-Editor aus dem
NickPrefs-Paket benutzt werden. Das Paket ist in MagicWB enthalten.
BEMERKUNG: Falls Sie die Biene ("Bee.pre", oder ihre Animation) als
Busy-Pointer verwenden möchten, müssen Sie einen Mauszeiger mit der
Farbe Gelb benutzen, da der Busy-Pointer dieselben Farben benutzt wie
der normale Mauszeiger. Ansonsten erhalten Sie eine lila Biene :)
Wenn Sie ein OS 2.x-User sind und Sie wollen einen 8-Farben-Pointer
benutzen, können Sie ihn nicht mit dem Pointer-Prefs-Editor laden und
wieder speichern, da er nur 4-Faren-Pointer verarbeitet. Deshalb müssen
Sie den Zeiger, den Sie benutzen möchten, direkt nach
"ENVARC:sys/pointer.ilbm" (oder nach "ENV:sys/pointer.ilbm", wenn Sie
ihn nur USE-n wollen) kopieren:
Copy MagicExpansion/Pointers/XXX TO ENVARC:sys/pointer.ilbm
(Sie müssen XXX mit dem Namen des Mauszeigers ersetzen.)
Paletten
--------
BEMERKUNG: Benutzer von ME 1.2 können diesen Teil auch überspringen :-(
Sie haben ein paar Farbpaletten mit diesem Paket bekommen. Diese
Farbpaletten sollen Alternativen zur originalen MagicWB-Palette sein.
Die Paletten liegen als alte OS 2.x-".pre"-Files vor und als
OS 3.x-".ilbm"-Files. Das Installations-Skript wird aber die richtigen
Paletten installieren, deshalb müssen Sie sich nicht darum kümmern.
Die Paletten "OriginalPalette.pre" und "OriginalPalette.ilbm" sind die
original MagicWB-Paletten.
Patterns
--------
Es gibt auch ein paar Hintergrundmuster in diesem Paket für den
WBPicture-Prefs-Editor aus dem NickPrefs-Paket oder für den
WBPattern-Prefs-Editor von OS 3.x und ein paar alte Fenster-Patterns für
den WBPattern-Prefs-Editor von OS 2.x.
Die Hintergrundmuster benutzen die originale MagicWB-Palette, deshalb
können sie OS 2.x-Benutzer sofort benutzen, ohne sie umzuwandeln.
MUI-Brushes
-----------
Das Paket enthält 6 Sets mit MUI-Brushes (sog. "MUI-Image-Sets"):
"Jojo_Black_11pt",
"Jojo_Black_13pt",
"Jojo_3D_11pt",
"Jojo_3D_13pt",
"Jojo_Outline_11pt",
"Jojo_Outline_13pt",
"Jojo_Blue_11pt",
"Jojo_Blue_13pt" und
"Jojo_TapeDeck".
Die Image-Sets sollten mit einem 11- oder 13-Pixel-Font benutzt werden.
Das Image-Set "Jojo_Black_11pt" enthält Images für Zeiger, alle Arten
von Popup-Objekten, Checkmarks, Radio-Buttons, Cycle-Gadgets, die
Assign- und Network-Symbole und das Tape-Pause-Symbol.
Die anderen Sets enthalten nur die Images, die von denen in
"Jojo_Black_11pt" abweichen. Außer den Tape-Pause-, Assign- und
Network-Images, sehen alle Images wie XEN-Buttons aus (Button-Gadgets
mit XEN-Rahmen). Das Tape-Pause-Symbol enthält einfach zwei vertikale
Balken statt einem.
So sehen die MUI-Images am besten aus:
- Benutzen Sie einen Screen mit mindestens 8 Farben und einer Breite
ähnlich der Höhe (z.B. 640x512).
- Benutzen Sie die MagicWB-Farbpalette (oder eine Palette aus diesem
Paket :)
- Benutzen Sie einen 11- oder 13-Pixel-Font für Screen-Text (Der beste
Zeichensatz ist Martin's XHelvetica.font).
- Starten Sie den MUI-Prefs-Editor.
- Wählen Sie "XEN Lo" oder "XEN Hi" aus dem "Edit/Presets" Untermenü.
- Ändern Sie die Images auf die Images in "Jojo_Black_..", "Jojo_3D_..",
"Jojo_Outline_.." oder "Jojo_Blue.." ab (Seite "Images").
- Falls Sie nicht MagicWB haben (Warum haben Sie MagicExpansion??),
ändern Sie die Font-Namen von "XHelvetica" auf "helvetica" ab
(Seite "Fonts").
Sie werden ein ILBM-Bild namens "JojoMBrKit.ilbm" im "Pictures"-Ordner
finden. Dieses Bild enthält alle Images der Sets. Sie können das Bild
als Vorbild für Ihre eigenen MUI-Brushes benutzen.
C Include-File
--------------
Das Include-File senthält ein paar brauchbare Makro-Definitionen für
kürzeren und schönerern Source-Code:
- Neue Makros für das hinzufügen/entfernen von Unterobjekten zu/von
ihren "Eltern".
- Neue Gadget-Types: ...UInteger...(), ...SInteger...(), ...Note(),
KeyPopupButton(), ...ToggleButton(), ...Note(), Number() und Text()
- Neuer Label-Typ ...CLabel() für zentrierte Labels
- Neue Spacing-Makros: HBar, VBar, HBarFixed(), VBarFixed()
- "Wt"-Version für manche Gadget-Makros (zusätzl. Weight-Argument)
- Neue Slider-Makros: ...VSlider(), Quiet...Slider()
Falls Sie die ...Integer...()- oder ...Note()-Makros aus dem
Include-File benutzen wollen, müssen Sie folgende Zeilen vor dem ersten
Aufruf einfügen:
TEXT acceptSNumbers[] = ACCEPTSNUMBERS; /* Für ..SInteger...() */
TEXT acceptUNumbers[] = ACCEPTUNUMBERS; /* Für ..UInteger...() */
TEXT acceptNotes[] = ACCEPTNOTES; /* Für ....Note() */
Ich habe die Zeilen deshalb nicht in das Include-File aufgenommen, weil
man es sonst z.B. nicht in GST-Files aufnehmen könnte (SAS/C).
Char-Sets
---------
Das Paket enthält 4 Farb-Char-Sets. Die Char-Sets sind ideal für Ihre
eigenen Icon- oder Background-Projekte, da sie die MagicWB-Palette
benutzen. Die folgenden Fonts sind im Paket:
- Helvetica/23
- Hevletica/23 plain
- Times/21
- Times/21 plain
Die Fonts liegen nicht als normale Color-Fonts vor, sondern jeder
Buchstabe als einzelner ILBM-Brush. Der Grund ist, daß ich kein Tool zum
konvertieren von Brushes zu Fonts besitze. Ich wüßte zwar ein Tool aber
dieses Tool ist Shareware und es ist so schlecht, daß ich nicht bereit
bin, die Shareware-Gebühr zu bezahlen. Wenn Sie ein solches Programm
geschrieben haben oder wenn Sie ein gutes Tool kennen (mit MUI-GUI :),
wäre es nett, wenn Sie mir den Namen verraten oder es mir auf Diskette
schicken würden.
Installation
************
BEMERKUNG: Sie benötigen den Commodore Installer um das Paket zu
installieren. Der Installer ist bei vielen kommerziellen Paketen dabei
und beim MUI-Paket.
Um das Paket zu installieren, doppel-klicken Sie einfach eines der Icons
im "Install"-Ordner. Da Sie die deutsche Dokumentation lesen, werden Sie
wahrscheinlich das Skript "Install_ME13_deutsch" benutzen wollen. Danach
sollten Sie tun, was das Skript Ihnen sagt.
Das Skript wird keine Icons installieren, deshalb müssen Sie Ihre alten
Icons von Hand "auffrischen". Wenn Sie die Position und die Tooltypes
erhalten möchten, benutzen Sie "IconUpdate" von MagicWB oder das Tool
"MUI_IconUpdate" (Freeware), welches den gleichen Job macht - jedoch mit
MUI-GUI. Lesen Sie (nochmal) die MagicWB-Dokumentation für die Benutzung
von "IconUpdate".
Copyright
*********
MagicExpansion ist copyright © 1994 by Johannes Beigel. Das Paket ist
Giftware (siehe auch Kapitel Einleitung).
Sie dürfen MagicExpansion über die ganze Welt verteilen und zwar mit
EMail, Disks, CD-Roms oder irgendeinem anderen Medium, aber Sie müssen
das *ganze* Paket verteilen. Sie sollten das Original-".lha"-Archiv
namens "MagicExpansion_13.lha" verwenden.
Sie dürfen nicht mehr als DM 5,- oder US$ 5,- dafür nehmen (inklusive
Disk- und Kopierkosten aber ohne das Porto).
Wenn Sie Dateien aus diesem Paket in ein nicht-kommerzielles Produkt
(Shareware, Freeware, Giftware, Crippleware, ...) aufnehmen wollen,
müssen Sie mir das Produkt zuschicken (Addresse siehe Kapitel
Einleitung).
Wenn Sie das Paket (oder Teile davon) in ein kommerzielles Produkt
aufnehmen wollen, *müssen* sie micht kontaktieren.
Danksagungen
************
Ich möchte folgenden Personen ganz herzlich danken:
- Stefan Stuntz für sein MagicUserInterface. Ich glaube, das ist das
beste Amiga-Software-Produkt seit Jahren!
- Martin Huttenloher und allen anderen Malern für Ihre MagicWB-Icons und
-Backgrounds.
- ICP-Verlag (AmigaPlus) und Cloanto für "PersonalPaint 2.1", mit dem
alle Icons, Paletten, Patterns, Char-Sets und Pointer entstanden sind.
- Allen MUI-Programmierern, die MUI immer bekannter und beliebter
machen.
- Martin Schulze - für alles